VORLAGE
Unser Spezialwerkzeug um Ihre Stakeholder-Kommunikation zu planen.
Wofür ist diese VORLAGE?
Im Projektmanagement müssen sich Projektleiter einer Sache bewusst werden: In dieser komplexen Welt fordern die vom Projekt betroffenen Parteien ein Mitspracherecht. Das heißt, es gibt nicht nur mehr Stakeholder, sondern diese wollen auch in das Projekt integriert werden.
Wie können Sie in dieser komplexen Projektwelt eine Ordnung finden, um Ihre Projektkommunikation sicher aufzuplanen?
Die Einfluss-Interesse-Matrix ist dazu eine hilfreiche Methode. Sie ist klar strukturiert und hilft Ihnen Ihr Stakeholder-Panorama zu verstehen. Mit dieser Matrix können Sie Ihre Stakeholder praktikabel segmentieren und Ihre Stakeholder-Kommunikation planen.
Wie wird diese VORLAGE verwendet?
Teilen Sie Ihre Stakeholder aus der Stakeholder-Analyse in die vier Sektoren unserer Matrix ein. Fragen Sie sich dabei, wer hat eine direkte oder indirekte Einwirkung auf Ihr Projekt und wer hat Bereitschaft, Zeit und Interesse sich für oder gegen das Projekt zu arbeiten (siehe Anleitung auf der Vorlage).
Wenn Sie nun alle Stakeholder eingeschätzt und in die Matrix aufgenommen haben, erhalten Sie einen raschen und guten Überblick, wer welche Aufmerksamkeit von Ihnen benötigt:
-
Stakeholder mit wenig Einfluss und wenig Interesse am Projekt. Sie gilt es zu beobachten, ob sich etwas verändert oder zusammenbraut. Unsere Ressourcen werden wir aber anderswo effektiver einsetzen.
-
Das sind Stakeholder mit wenig Interesse aber großem Einfluss. Hier benötigen wir schon etwas mehr Aufmerksamkeit. Denn wir wollen nicht, dass sie gegen uns aktiv werden. Also werden wir versuchen, sie zufrieden und zuversichtlich zu halten.
-
Stakeholder mit wenig Einfluss aber hohem Interesse. Das hohe Interesse motiviert sie dazu, sich bemerkbar zu machen. Wir müssen sie gut informiert und eingebunden halten. Nicht, dass sie mit ihrer Unzufriedenheit andere Stakeholder anstecken.
-
Das sind nun jene Stakeholder mit hohem Einfluss und hohem Interesse. Diese müssen wir gut betreuen und stark in das Projekt integrieren. Ihre Interessen sind für den Erfolg unseres Projektes entscheidend. Daher binden wir aktiv in unser Projekt mit ein und lassen sie Teil des Projekterfolges werden.