VORLAGE
Unser Geheim-Rezept! So “prophezeien” wir das Verhalten unserer Stakeholder.
Wofür ist diese VORLAGE?
Möchten Sie in der agilen Projektleitung nicht nur flexibel oder “reaktiv”, sondern auch “pro-aktiv” herangehen? Agilität ist ja per Definition antizipativ und initiativ. Und dazu muss man in gewisser Weise auch in die Zukunft blicken können.
Die Wissenschaft und die Zukunftsforschung arbeitet hierzu mit sogenannten “Arbeitshypothesen” oder Thesen. Diese Vorgehensweise hilft Ihnen Ihre einzelnen Meilensteine im Projekt so zu planen, dass das Verhalten und die Reaktion Ihrer Projekt-Stakeholder mit einplanen können.
Wie wird diese VORLAGE verwendet?
Nutzen Sie diese Vorlage als zusätzliches Instrument Ihrer Meilenstein-Detailplanung im Projekt. Also zeitlich jeweils nach Abschluss des vorangegangenen Meilensteines.
Am besten füllen Sie die Vorlage gemeinsam mit Ihrem Projektteam aus. Die Diskussion mit dem und innerhalb des Projektteams ist eine, für die Projektsteuerung wertvolle Zeitinvestition. Nehmen Sie sich also etwa eine Stunde Zeit um die auf der Vorlage angegebenen Fragestellungen durchzuarbeiten.
Unser Tipp: Dokumentieren Sie die Ergebnisse aller 3 Arbeitsschritte schriftlich (zBsp. auf einem “A3” Ausdruck der Vorlage) um diese nach Erreichen des jeweiligen Meilensteins überprüfen zu können (“Review”).